Onlineshop Domain – mit diesen Tipps findet man den passenden Namen
Man möchte mit einem eigenen Onlineshop starten und ist auf der Suche nach der passenden Domain? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige. Mit diesen Tipps findet man die richtige Domain.
Tipp 1: Die richtige Top-Level-Domain wählen
Starten wir mit der Top-Level-Domain, kurz TLD. Hier unterscheidet man zwischen länderspezifischen TLDs (.ch, .de, usw.) und generischen TLDs (.com, .net usw.).
Wenn geplant ist, die Produkte nur in der Schweiz zu verkaufen, ist .ch die richtige Wahl. Will man – wie zum Beispiel bei Amazon – die Ware überregional oder weltweit anbieten, eignet sich .com.
Tipp 2: Ein kurzer, prägnanter Name der zum Angebot passt
Der Domainname sollte kurz und prägnant sein und zu deinem Produkt passen. Bekannte Beispiele sind Apple (apple.com) oder, lokal/national betrachtet, Digitec (digitec.ch).
Wenn man plant, Produkte nur lokal zu verkaufen, sollte man eine länderspezifische TLD wählen.
Ist man ausschließlich lokal tätig, ist eine sogenannte Exact Match Domain mit lokalem Bezug sinnvoll (z. B. pizza-zuerich.ch). Der Vorteil in der Google-Suche ist allerdings umstritten – lohnenswert ist eine solche Domain nur, wenn der Wirkungskreis tatsächlich sehr lokal ist, wie zum Beispiel bei Food-Delivery-Angeboten.
Verkauft man ausschliesslich Produkte die sehr nichenhaft sind, wie zum Beispiel Yogamatten, kann sich eine Exact Match Domain wie yogamatten.ch lohnen.
Beachte: Eine solche Domain kann einschränkend sein. Sobald man das Angebot erweitert oder verändert, passt die Domain möglicherweise nicht mehr zu deinem Sortiment.
Tipp 3: Klarheit schaffen
Wie bereits erwähnt, sollte die Domain möglichst kurz und klar sein. Zwei- bis maximal viersilbige Wörter sind ideal und leicht zu merken – ein gutes Beispiel dafür ist Zalando.
Je kürzer der Domainname, desto mehr Platz hat man auch für einen starken Title-Tag. Das kann wiederum zu einer höheren Klickrate in den Suchergebnissen führen.
Je kürzer die Domain, desto mehr Platz hat man für einen starken Title-Tag.
Tipp 4: Verwechslungsgefahr vermeiden
Domainnamen, die bekannten Marken zu sehr ähneln, können schnell zu Verwechslungen führen – oder sogar zu rechtlichen Problemen. Nur weil eine Domain technisch verfügbar ist, bedeutet das nicht, dass sie rechtlich unbedenklich ist.
Nur weil eine Domain verfügbar ist, bedeutet das nicht, dass sie rechtlich unbedenklich ist.
Tipp 5: Bindestriche in der Domain nur wenn es nicht ander geht
Sofern möglich, sollte der Domainname so kurz wie möglich sein und auf Bindestriche sollte verzichtet werden. Bindestriche wirken weniger professionell und erschweren die mündliche Weitergabe.
Ausnahme: Man kommt um einen langen Domainnamen nicht herum, dann kann ein Bindestrich sogar Lesehilfe bieten.
Aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung spielt es nicht so eine Rolle ob die Domain einen Bindestrich hat oder nicht, aber der Eindruck zählt – besonders im eCommerce.
Tipp 6: Denke an Social Media
Sobald der Onlineshop live ist, wird das Angebot voraussichtlich auch auf Social Media beworben. Daher sollte man vorab prüfen, ob die Domain bzw. der Markenname auch auf Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube oder Facebook verfügbar ist. Tools wie namecheckerr.com helfen dabei.
Zusammenfassung:
- Top-Level-Domain: Nutze .ch, .de usw. für lokale Shops und .com für eine internationale Ausrichtung.
- Sinnvoller Domainname: Kurz, prägnant und markenfähig – passend zum Produkt oder Angebot.
- Klarheit schaffen: Wenige Silben, leicht merkbar und optisch klar – je kürzer, desto besser.
- Verwechslungsgefahr vermeiden: Keine Ähnlichkeit mit bestehenden Marken – rechtliche Risiken vermeiden.
- Keine Bindestriche: Idealerweise vezichtet man auf Bindestriche. Sie wirken weniger professionell und sind schwerer zu kommunizieren.
- Social Media prüfen: Der Domain-/Markenname sollte auch auf Social Media Plattformen verfügbar sein.
Auch wenn man keinen Onlineshop betreibt: die Tipps gelten allgemein und ich hoffe, ich konnte bei der Suche nach dem passenden Namen etwas helfen.
Soll ihr Unternehmen besser gefunden werden oder brauchen Sie Hilfe bei der Erstellung verständlicher, schnell erfassbarer Texte? Kontaktieren Sie mich.